Wen juckt’s?: Richtig pflegen gegen das Kratzen (2025)

Es kann viele unterschiedliche Gründe geben, warum die Haut juckt. Meist ist eine Selbstbehandlung möglich. Doch manchmal müssen PTA und Apotheker den Kunden an den Arzt verweisen, wenn beispielsweise eine internistische Erkrankung oder eine Arzneitherapie als Ursache des Juckreizes infrage kommt.

Richtig pflegen gegen das Kratzen

Gezielte Pflege

Grenzen der Selbstbehandlung

Auf einer Seite lesen

Wen juckt’s?: Richtig pflegen gegen das Kratzen (1)

Gerade gegen Ende des Winters empfinden viele Menschen ihre Haut als juckend, schuppig und spannend. Denn sie ist in dem trockenen Klima beheizter Räume häufig ausgetrocknet. Bestimmte Partien des Körpers neigen besonders zu trockener, rauer Haut: Ellenbogen, Knie und Füße. Auch bei alten Menschen ist Trockenheit meist die Ursache dafür, dass die Haut juckt. Altersbedingt ist die Sekretion der Schweißdrüsen und der Talgdrüsen erniedrigt. Daraus resultiert eine Verminderung des Hydrolipidfilms, also der Emulsion aus Schweiß, Wasser, Lipiden, Keratin- und Eiweißspaltprodukten sowie Hornzellen, die die Hautoberfläche natürlicherweise bedeckt und schützt. Ist der Hydrolipidfilm nicht mehr intakt, trocknet die Haut aus, juckt, spannt und neigt zu Ekzemen. Die Fähigkeit, Wasser zu halten, ist vermindert.

Neben diesen Umwelt- oder altersbedingten Gründen sind vor allem Hauterkrankungen die Ursache für Juckreiz, zum Beispiel ein allergisches Kontaktekzem, Urtikaria (Nesselsucht), Schuppenflechte und Neurodermitis. Lokal begrenzt führen Insektenstiche und Parasiten wie Flöhe, Läuse, Bettwanzen oder Krätzmilben zu teils schwerem Juckreiz. Auch die Psyche kann eine Rolle spielen. Manche Menschen reagieren auf Stress und Anspannung mit Juckreiz an einzelnen Partien oder am ganzen Körper.

Meist durch Histamin vermittelt

Juckreiz oder Pruritus – wie Mediziner ihn nennen – ist eine eigenständige Sinneswahrnehmung, die von freien Nervenenden in der Haut ausgeht. Der stärkste Vermittler von Juckreiz ist Histamin. Es kommt in der Haut, in Schleimhäuten und Nervenzellen vor und befindet sich vor allem in den Mastzellen. Bei allergischen Reaktionen werden große Mengen Histamin aus den Mastzellen freigesetzt. Darüber hinaus gibt es auch Arten von Juckreiz, die unabhängig von Histamin entstehen.

Die Empfindung des Juckreizes wird durch andere Hautempfindungen wie Schmerz, Kälte oder Hitze beeinflusst oder überlagert. Menschen, die sehr stark unter Juckreiz leiden, kratzen oft so heftig, bis es weh tut. Tatsächlich verschafft der Schmerz ihnen dann Linderung, da er den Juckreiz überdeckt. Doch die Erleichterung ist nur von kurzer Dauer. Durch das starke Kratzen wird die Haut verletzt. Sie entzündet sich, juckt noch mehr und infiziert sich womöglich, was den Juckreiz wiederum verstärkt. Ein Teufelskreis.

Wen juckt’s?: Richtig pflegen gegen das Kratzen (2)

Wen juckt’s?: Richtig pflegen gegen das Kratzen (3)

Die experimentelle KI der
Pharmazeutischen Zeitung
und von PTA-Forum

Die experimentelle KI der
Pharmazeutischen Zeitung
und von PTA-Forum

Die experimentelle KI der Pharmazeutischen
Zeitung und von PTA-Forum

FAQ

Wen juckt’s?: Richtig pflegen gegen das Kratzen (4)

Wen juckt’s?: Richtig pflegen gegen das Kratzen (5)

Wen juckt’s?: Richtig pflegen gegen das Kratzen (6)

SENDEN

Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?

Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?

Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?

Wen juckt’s?: Richtig pflegen gegen das Kratzen (7)

GESAMTER ZEITRAUM

3 JAHRE

1 JAHR

Wen juckt’s?: Richtig pflegen gegen das Kratzen (8)

SENDEN

Wen juckt’s?: Richtig pflegen gegen das Kratzen (9)

IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...

Wen juckt’s?: Richtig pflegen gegen das Kratzen (10)

Wen juckt’s?: Richtig pflegen gegen das Kratzen (11)

UNSERE ANTWORT

QUELLEN

22.01.2023 – Fehlende Evidenz?

LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf

Wen juckt’s?: Richtig pflegen gegen das Kratzen (12)

» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «

Ihr Feedback

War diese Antwort für Sie hilfreich?

FEEDBACK SENDEN

FAQ

Was ist »Frag die KI«?

»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.

Was sollte ich bei den Fragen beachten?

Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.

Wie nutze ich den Zeitfilter?

Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.

Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?

Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.

Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?

Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr: Selbstmedikation>
Gesichtsakne Haut außer Kontrolle
Menarche bis Menopause Selbstmedikation bei Frauenleiden
Scheideninfektionen Selbstdiagnose bei intimen Leiden häufig falsch
Pflanzliche Beruhigungsmittel Stressempfinden runterdimmen
Verstopfung Engpass Darm
Ungemach im Oberbauch Dyspepsie behandeln
Mehr: Selbstmedikation

TEILEN

Datenschutz

THEMEN

PruritusNesselfieberGalleParasitenJuckreizSenioren

STARTSEITE SEITENANFANG

Das könnte Sie auch interessieren

Trockene Haut und Juckreiz Geschmeidig statt spröde Rissige, raue Haut und quälender Juckreiz – wenn die Haut zu Trockenheit neigt, bereitet sie im Winter oft besondere Probleme. Was dahinterstecken kann und wie die richtige Pflege hilft. 30.11.2023
Tipps aus der Apotheke Hauttoxizitäten unter Anti-EGFR-Therapie Hauttoxizitäten wie das akneiforme Exanthem und Juckreiz sind mögliche Nebenwirkungen einer medikamentösen Krebstherapie.Wie Apotheken die betroffenen Patienten unterstützen können. 08.09.2021
Den Piks-Folgen trotzen Insektenstiche behandeln Die meisten Menschen können einen Bienen- oder Wespenstich gut verkraften und auch die oft mehrfachen Einstiche der Mücke bleiben meist ohne gravierende Folgen. Allerdings gibt es Ausnahmen – die Allergiker betreffen oder auch Nicht-Allergiker, wenn das Insekt mit dem Stich andere Substanzen weitergibt. 28.07.2021

Top-Artikel

1 Einsamkeit Das Schweigen der Männer
2 Alkoholkonsum Stille Gefahr Leberzirrhose
3 Recht Ist Arbeiten trotz Krankschreibung erlaubt?
4 »Masking« Was ein AuDHS-Burnout ist und was dagegen hilft
5 Recht auf Vergessenwerden Keine Benachteiligung für Krebsüberlebende
Wen juckt’s?: Richtig pflegen gegen das Kratzen (2025)

References

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Rueben Jacobs

Last Updated:

Views: 6738

Rating: 4.7 / 5 (57 voted)

Reviews: 88% of readers found this page helpful

Author information

Name: Rueben Jacobs

Birthday: 1999-03-14

Address: 951 Caterina Walk, Schambergerside, CA 67667-0896

Phone: +6881806848632

Job: Internal Education Planner

Hobby: Candle making, Cabaret, Poi, Gambling, Rock climbing, Wood carving, Computer programming

Introduction: My name is Rueben Jacobs, I am a cooperative, beautiful, kind, comfortable, glamorous, open, magnificent person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.